Rambo

 

Mein Spitzname: Rambo

 

Geburtsdatum: 01.01.1991

Geschlecht: Wallach

Rasse: Haflinger

Farbe: Fuchs

Bin im Verein seit: 2001

 

Einsatz im Verein:

Dressur, Voltigieren

{gallery}pferde,single=2011_rambo_01.jpg{/gallery}

 

{gallery}pferde,single=2011_rambo_02.jpg{/gallery}

Moritz

Mein Spitzname: habe keinen

Geburtsdatum: 29.03.2009

Geschlecht: Wallach

Rasse: Haflinger

Farbe: Fuchs

Bin im Verein seit: 2016

Einsatz im Verein:
Ich mag es Dressur geritten zu werden. Sehr gern zeige ich was ich kann. Auf einem unserer Turniere konnte ich sogar gegen Pferde die keine Schulpferde sind die A-Dressur gewinnen!

 {gallery}pferde,single=Moritz.jpg{/gallery}

 

Lady

Mein Spitzname: habe keinen

Geburtsdatum:

Geschlecht: Stute

Rasse: Dt. Reitpony

Farbe: Braun

Bin im Verein seit: 2015-2018

Einsatz im Verein:
Am liebsten ging ich in den Dressurstunden mit. Springen mochte ich  – wenn´s überhaupt sein muss – lieber mit den Fortgeschrittenen Reitern.

Jetzt darf ich auf einer großen Koppel wohnen und muss nicht mehr in der Ausbildung tätig sein. Darauf hatte ich keine Lust mehr. Bin jetzt sozusagen in Frührente 🙂

 {gallery}pferde,single=2015_lady.jpg{/gallery}

 

Nico

Mein Spitzname: Nico

Geburtsdatum: 07.04.1997

Geschlecht: Wallach

Rasse: Dt. Reitpony

Farbe: Fuchs

Bin im Verein seit: 2003-2017

Einsatz im Verein:
Mit 20 Jahren durfte ich in Rente gehen. Lebe jetzt bei einer Familie mit anderen netten Pferden und geniesse meinen Ruhestand.

{gallery}pferde,single=2011_nico_01.jpg{/gallery}

 

{gallery}pferde,single=2011_nico_02.jpg{/gallery}

 

Riva va bene

{gallery}pferde,single=2015_riva.jpg{/gallery}

 Mein Spitzname: Riva

 

Geburtsdatum: 24.05.2007

Geschlecht: Stute

Rasse: Bay. Warmblut

Farbe: Fuchs

Bin im Verein seit: 2013

 

Einsatz im Verein:
Voltigieren

 

Bacaido

{gallery}pferde,single=baccaido01.jpg{/gallery}

Mein Spitzname: Baci

Geburtsdatum: 14.02.1990

Geschlecht: Wallach

Rasse: Dt. Reitpony

Farbe: Falbe

Im Vereint: von 2003 bis 2008

Einsatz im Verein:
Ich war beim Reitunterricht, zum Springen und bei Longen dabei.



 

{gallery}pferde,single=baccaido02.jpg{/gallery}

 

Bimbo

{gallery}pferde,single=2011_bimbo_01.jpg{/gallery}

{gallery}pferde,single=2011_bimbo_02.jpg{/gallery}

Mein Spitzname: Bimbi

 

Geburtsdatum: 01.01.1990

Geschlecht: Wallach

Rasse: Schecke

Farbe: Schecke

Bin im Verein seit: 1998 – 2016

Nach so vielen Jahren im Schulbetrieb, habe ich mir meinen Ruhestand redlich verdient! Danke an den Verein und allen Reitschüelern, deren Lieblingspferd ich war! Ich darf meine Rente auf der Koppel verbringen und lasse es mir jetzt mit meinem Kumpel Rambo richtig gut gehen!


 

Historisches

Schon zu Zeiten des römischen Kaisers war das Voltigieren Bestandteil der Ausbildung der jungen römischen Aristokratie. Junge Männer, also nicht nur Kinder und Jugendliche, übten diesen Sport aus. Im Mittelalter und der Renaissance wurde bereits in der Pagenausbildung und im Unterricht an den Ritterakademien voltigiert.

Neben der Tradition an den deutschen Kavallerieschulen finden wir außerdem Ursprünge des Voltigierens bei den Kosaken, den Mongolen und den Beduinen. Dementsprechend hat der internationale Voltigiersport eine wesentlich längere und zum Teil parallele Tradition als bisher häufig vermutet.

Es wurde einerseits auf dem lebenden Pferd voltigiert, andererseits wurde aber auch damals schon ein Holzpferd genutzt, wie es auch heute der Fall ist. Dieses klassische Gerät war der Vorläufer des heutigen Turnpferdes und übrigens das erste Turngerät überhaupt.

Voltigieren ist also auch als Tradition für andere Sportarten zu sehen, die schon eine enorme Entwicklung hin bis zur olympischen Disziplin gemacht haben. Der Voltigiersport selbst war durch Kavalleristen, also erwachsene männliche Turner, lediglich 1920 unter dem Namen Kunstreiten zu olympischen Ehren gekommen.

In den darauf folgenden Jahren war das Voltigieren hauptsächlich in Schauprogrammen zu sehen. Vor allem in den letzten Jahrzehnten wurde parallel ein Wettkampfreglement geschaffen, das den Voltigiergruppen und Einzelvoltigierern ein Messen der Leistungen auch im Wettkampf erlaubt.

Dies geht in der heutigen Zeit international bis zur Europa- und Weltmeisterschaft. Man unterscheidet im Gruppenwettkampf angefangen bei den D-Gruppen, dann die C-Gruppen und B-Gruppen bis zur höchsten Kategorie, den A-Gruppen. Im Einzelvoltigieren gibt es die Kategorie B und A. Im Wettkampf können und Gruppen und Einzelvoltigieren durch Wertnoten jeweils in die nächst höhere Kategorie aufsteigen. Die Wettkampfbedingungen findet man in der LPO-Leistungs- und Prüfungsordnung der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung).

Voltigieren in Schwabmünchen

Der Voltigiersport hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung genommen und wird immer mehr als Pferdesport geschätzt, der besonders dazu geeignet ist, pferdebegeisterten Kindern und Jugendlichen den Umgang mit Pferden zu ermöglichen bzw. zu erlernen. Das Voltigieren ist geradezu der ideale Einstieg in den Reitsport. Im Kontakt mit dem an der Longe geführten Tier lernen die Kinder harmonische Bewegungsformen. Zugleich übernehmen sie Mitverantwortung für ein Tier und haben Gelegenheit, sich in einer Gruppe Gleichaltriger zu engagieren. Das Voltigieren erfüllt damit wichtige pädagogische Aufgaben und bietet neben den vielen wertvollen sportlichen, erzieherischen und sozialen Möglichkeiten auch mehr als andere Sportarten ein Gemeinschaftserlebnis in der Gruppe. Weitere Schwerpunkte liegen in der Körpererfahrung und Bewusstseinserweiterung.

Jede Woche trainieren acht Voltigiergruppen an verschiedenen Werktagen in der Voltigierhalle. Nach dem Aufwärmen und der Gymnastik werden zunächst einzelne Figuren auf dem Voltigierbock oder auf dem Voltigierpferd im Schritt einstudiert, um dann im weiteren Verlauf der Entwicklung im Galopp verfeinert zu werden. Durch das gemeinsame, methodisch aufgebaute Training können mit der Zeit Kombinationen von bis zu drei TurnerInnen gemeinsam durchgeführt werden. Dies fördert nicht nur den Teamgeist und damit das Vertrauen in die Gruppe und in das Pferd als Sportpartner, sondern vor allem das Selbstvertrauen.

Mit dem Wissen und der Erfahrung der Longenführer, die eine Ausbildung zum Trainer C – Voltigieren oder Betreuer im Voltigiersport sowie die verschiedenen Longierabzeichen absolviert haben, gelingt die nachhaltige Förderung der körperliche Entwicklung und Beweglichkeit.