Jugend News

  • 2019Volti
Als Jahresabschluss haben die Schwabmünchner an einem besonderen Turnier in Rohr teilgenommen:
 
Mit dem Voltigierteam aus Memmingen nahmen sie als Team Schwaben teil an diesem außergewöhnlichen Wettkampf teil. Hier wurden hier 2 Teilnehmer der M-Gruppe, 2 Teilnehmer der L-Gruppe und 2 Teilnehmer der A-Gruppe sowie eine Einzelvoltigiererin auf einem fremden Pferd gewertet.
 
Schwabmünchen erreichte folgende Ergebnisse:
 
M-Gruppen:
1. Schwabmünchen auf Da Vinchi
 
L-Gruppen:
2. Memmingen
 
A-Gruppen:
3. Schwabmünchen
 

Einzelvoltigieren:
1. Antonia Klaus (Schwabmünchen)
Reiten:
2. Johanna Kraus auf Missy (Schwabmünchen)
 
Durch ihre hervorragenden Leistungen konnten sich die Schwabmünchner Voltigierer somit den 1. Platz am Ende sichern.
 

Wie jedes Jahr wurden zum Anfang der Sommerferien auf der Reitanlage für fünf Tage Zelte aufgebaut und dort übernachtet. Knapp 30 Kinder nahmen teil. Neben der täglichen Reitstunde wurde gespielt, gewandert und zahlreiche weitere Erlebnisse gesammelt.

Beendet wurde das Zeltlager traditionell mit einem abschließenden Turnier, bei dem jeder sein erlerntes Können zeigen konnte.

Wie immer waren es fünf aufregende Tage mit einem maximum an Spaß!

Auch dieses Jahr fanden wieder Ferienprogramme statt, dieses Jahr wieder zwei für die Stadt Schwabmünchen und eines für die Gemeinde Kleinaitingen.  Die Mädchen und Jungs durften an den drei Tagen miterleben wie es ist, ein Pferd zu pflegen und betreuen. Natürlich kam auch das Reiten und Voltigieren nicht zu kurz. Jedes Kind durfte dies natürlcih selbst mal ausprobieren.

Es waren drei gelungene Vormittage bei bestem Wetter. Betreut wurden die Kids von der Jugendvorstandschaft des Vereins mit fleißigen Helfern.

  • IMG-20190505-WA0005

Am 26.04. wurde auf unserer Anlage die Prüfung zum Reit- und Basispass sowie dem Longierabzeichen durchgeführt. Beim Reitpass wurde das Reiten im Gelände geprüft. Das wurde in den Osterferien gründlich geübt. Nicht nur reiterliches Können spielt hier eine Rolle, sondern auch das Verhalten in der Natur sowie die Straßenverkehrsordnung ist hier wichtig. Trainiert wurden die Reiter hier von Geraldine Steibel und Susanne Simmet. Geprüft wurde von Doris Gehring und Josef Schummer.

Beim Longierabzeichen muss der Prüfling zeigen dass er das Pferd in allen drei Grundgangarten korrekt an der Longe vorstellen kann. Dies wurde mit Susanne Simmet trainiert.

Dank der guten Vorbereitung und der gut ausgebildeten Schulpferde, haben alle Teilnehmer bei den praktischen Prüfungen bestanden.

Beim Basispass wurden theoretische Grundlagen geprüft. Er ist Vorraussetzung für die Leistungsprüfungen. Sowohl der Reitpass als auch das Longierabzeichen werden als Leistungsprüfung eingestuft.

  • IMG-20190516-WA0011

Am 19.04.19 fand die Prüfung zum Reitabzeichen Nr. 9 statt. Die ganze Woche über hatten sich die Teilnehmer  im Dressurreiten und in der Theorie vorbereitet. Das Dressurtraining wurde von Latisha Frey, der Theorieunterricht von Laura Grühbaum geleitet.

Gefordert war das selbständige Reiten in Abteilung in allein drei Grundgangarten. In der Theorie wurde die Pferdepflege geprüft und Fragen rund ums Pferd gestellt. Auch mussten die Teilnehmer ein Pferd Satteln und vorführen.

Geprüft wurden die Reiter von Sonja Hümpfner. Dank der guten Vorbereitung, haben alle Teilnehmer die Prüfung bestanden und konnten eine Urkunde und ein Abzeichen mit nach Hause nehmen.

Reit- und Fahrverein Schwabmünchen
Königshausen 1
86830 Schwabmünchen

mail info(at)ruf-smue.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Datenschutzbeauftragter

 

Zum Seitenanfang